IHRE INDIVIDUELLE
Jede Sauna spiegelt Stil und Charakter der Besitzer wider, orientiert sich an der eigenständigen Gestaltung des Außen- oder Grünraums und wird so Teil Ihres persönlichen Wohn- und Wellnesskonzepts.
In unseren Saunen schwitzt es sich eigentlich überall gut. Dennoch bringt jeder Standort seine eigenen Besonderheiten mit sich. Wir unterstützen Sie dabei, landschaftliche und architektonische Gegebenheiten clever nutzbar zu machen und die Form der Sauna an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
NATURVERBUNDEN IM GARTEN
Umringt von Natur – dies ist wohl die ursprünglichste Form des Saunabads. Aus der traditionellen finnischen Saunakota, entstehen heute Gartensaunen, die sich in das architektonische Gesamtensemble eingliedern bzw. in ihrem Design direkt auf die Grünraumgestaltung eingehen.
Ob Sie nun durch eine Panoramadachverglasungen den nächtlichen Sternenhimmel genießen oder sich mit einem Sprung in den Pulverschnee abkühlen, in Ihrem Garten saunieren Sie immer im Einklang mit der Natur!
Vor der Standortwahl sind allerdings zwei wesentliche Punkte zu berücksichtigen. Ihre Gartensauna wird sowohl ein Fundament, als auch eine adäquate Stromzuleitung benötigen.
LUFTIG AM BALKON
Fehlt im Wohnraum der Platz für eine eigene Sauna, wird meist auf den Garten zurückgegriffen – ist dieser auch nicht vorhanden, gerät der Saunatraum ins wackeln. Oftmals bietet sich dann der Balkon als letzte Alternative an.
Doch gerade der Balkon ist keineswegs nur als „Notlösung“ zu sehen. Bietet er doch spannende Möglichkeiten für Ihren Saunagang – so haben Sie neben dem Ausblick, dank exponierter Lage, meist auch die Möglichkeit sich direkt im freien Abzukühlen. Da bei vielen Balkonen vorhandene Überdachungen nutzbar gemacht werden, können sich dadurch die Projektkosten verringern.
Auch am Balkon lässt sich die Sauna nahtlos in die bestehende Architektur integrieren. Dennoch ist Vorsicht geboten – bei der individuellen Gestaltung müssen teilweise Genehmigungen eingeholt werden, da der Saunaaeinbau am Balkon nicht immer und überall zulässig ist.
TRENDBEWUSST AUF DER TERRASSE
Die Terrasse avanciert vor allem in den Sommermonaten immer stärker zum „Zweiten Wohnzimmer“. Ob die Terrasse nun im Garten steht, oder begrünt auf einem Dach, als persönliches Wellnessrefugium eignet sie sich hervorragend.
Da sie meist in unmittelbarer Hausnähe positioniert ist oder gar schon über ein angrenzendes Swimming- oder Whirlpool verfügt, sind Stromzuleitungen für Ihre neue Sauna in der Regel ohne größeren Aufwand verlegbar. Auch ein Fundament ist oftmals schon vorhanden. Durch die Nähe zum Haus werden Sie auch in den Wintermonaten öfters ein Saunabad nehmen und gleichzeitig die Vorzüge einer Außensauna genießen.
Bereits vorhandene Dachvorsprünge können für Saunakonstruktion nutzbar gemacht werden, wodurch Sie sich sogar die Projektkosten reduzieren könnten. Vor dem Projektstar ist zu beachten, dass je nach Ort und Größe des Bauvorhabens zum Teil Genehmigungen eingeholt werden müssen. In jedem Fall werden wir der Übergang zwischen Ihrer Terrassensauna und der bestehenden Architektur fließend gestalten.
GEMÜTLICH IM GARTENHAUS
Wer sein Gartenhaus lieber als privaten Entspannungs- und Rückzugsort nutzen möchte, anstatt es Rasenmäher, Rechen und Co zu überlassen, hat den idealen Standort für seine Außensauna gefunden. Auch ohne zusätzlich in die Grünraumgestaltung einzugreifen, lässt sich problemlos eine Sauna in ein bestehendes Gartenhaus einbauen. Die Saunakabine selbst wird wie eine Innensauna ausgeführt – das spart wiederum Kosten, da die Außenhülle wegfällt.
Doch auch ein eigens für Sauna- und Ruheraum geschaffenes Gartenhaus kann von Grund auf konzipiert und umgesetzt werden. Neben Garderoben, Stauräumen und Verbauten bieten Gartenhäuser Platz für einen Entspannungs- oder Duschbereich. So müssen Sie sich nach der Sauna nicht gleich zurück ins Haus begeben. Am besten gönnen Sie nach einer kurzen Ruhephase gleich noch einen Aufguss und genießen mit Blick aus dem Panoramafenster das Spiel der Jahreszeiten!
ENTLEGEN AM SEE, HANG & BAUM
Ein Hausboot mit Sauna für zweisame Stunden auf (hoher) See, ein ganzes Saunabaumhaus für Kind und Kegel, eine Panoramasauna mit Blick auf das Mühlrad einer alten Kornmühle, oder ein alpines Saunachalet in 1.700 Metern Seehöhe – was kurios klingt, ist alles andere als unmöglich. Unsere Fachplaner haben schon so manchen Jugendtraum souverän und clever in die Realität umsetzen dürfen. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen und einzigartige Bausituationen!
Auch bei speziellen Bausituationen, wollen wir sicher gehen, dass Sie lange Freude mit Ihrer Sauna haben. Deshalb ziehen wir projektspezifisch Experten und Partner hinzu , wodurch es zum Teil zu längeren Planungsphasen und Projektlaufzeiten kommen kann. Doch am Ende habe Sie etwas, wovon andere nur träumen!
ALTERNATIVE STANDORTE
Sie haben einen Ort an dem wir noch kein Projekt realisiert haben? Im Bereich Innensauna führen wir weitere Standorte an. Dort haben Sie auch nichts gefunden? Umso besser – gerne entwickeln unsere Fachplaner eine maßgeschneiderte Lösung für Sie! Ganz egal ob Sie am stillen Örtchen, in Ihrer Raumkapsel oder auf Ihrem Hochstand saunieren wollen.
ODER DOCH LIEBER DRINNEN
Sie Saunieren lieber gemütlich in den eigenen vier Wänden? Im Wohnraum, direkt im Badezimmer oder doch lieber im Wellnesskeller? Hier geht es mit einem Klick ZU UNSEREN INNENSAUNEN
Lassen Sie sich in unserer Sauna Bildergalerie inspirieren und entdecken Sie ausgewählte Saunaprojekte, Gestaltungdetails und besondere Einbausituationen.
SPEZIELLE EINBAUSITUATION?
WIR HABEN MEHR ALS EINE LÖSUNG!
Unsere Fachplaner sind Spezialisten für schwierige Einbausituationen – wir tüfteln an maßgeschneiderten und preiswerten Lösungen, die sich nahtlos in Ihren Lebensraum einfügen.
Dort wo die bestehende Architektur Haus und Garten einen eigenen Charakter verleihen, bleibt meist wenig Freiraum für den eigenen Wellnessbereich. Doch für Ihr maßgeschneidertes Sauna Unikat ist kein Balkon zu eng und kein Hang zu steil.
Bereits vorhandenen TÜREN und FENSTER werden platzsparend verbaut. Genau so, dass sie sich optimal in den Saunaraum einfügen.
DACHSCHRÄGEN, ZWICKEL und STIEGEN lassen sich passgenau in die Sauna integrieren. So bleibt die Persönlichkeit des Raumes erhalten.
Auch NISCHEN, ECKEN und ERKER verleihen dem Saunaraum ganz eigenen Charme. Oft ergeben sich dabei tolle Liegekonstellationen.
IHRER GESUNDHEIT ZULIEBE BAUEN WIR ZU
100% NATÜRLICH
Wir fertigen unsere Saunen aus massiven Blockbohlen und verzichten dabei vollkommen auf synthetische Leime und Isolierungen.
Statt giftige Dämpfe einzuatmen, genießen Sie Natur pur.
Durch die ungesperrte Vollholzkonstruktion wird die Wärme optimal gespeichert und gleichmäßig abgegeben – das Holz kann frei atmen und sorgt so für ein besonders natürliches Saunaklima. Auch bei Sonderlösungen greifen wir wieder auf die Natur zurück und isolieren Ihre Sauna mit reiner Schafschurwolle.
UNSERE HOLZARTEN
Wer an Sauna denkt, hat meistens zwei Assoziationen im Kopf – Finnen und Holz. Wir haben uns ganz bewusst auf das Holz spezialisiert! Unsere Erfahrung am Werkstoff ist über Generationen gewachsen und garantiert Ihnen heute die beste Verarbeitung und die Auswahl des richtigen Materials. Unser hochwertiges Rohholz beziehen wir nur aus besten Lagen in Kanada, Nordeuropa und Österreich, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Bei unseren soliden Kabinenkonstruktionen greifen wir vor allem auf bewährte Saunahölzer – wie Zirbe, Fichte oder Zeder zurück – da sich durch diese Hölzern ein besonders kräftiges Wärmeklima entwickeln kann.
DESIGN
SO VIELSEITIG WIE IHRE WÜNSCHE
Von der gemütlichen Atmosphäre einer geschlossenen Kabine bis zu modernen, offenen Lösungen aus Glas, verschwimmen bei unseren Außensaunen die Grenzen zwischen Sauna und Grünraum. Haben Sie schon eine Idee wie Ihre Sauna aussehen soll? Möglichkeiten gibt es viele! Entdecken Sie hier unsere Gestaltungsvielfalt und lassen Sie Ihren Wünschen freien Lauf.
GLAS TRENNT UND VERBINDET
Seitdem die Sauna den Außenraum zurückerobert – die Ursprünge der Saunakultur liegen ja unter freiem Himmel – , wird immer öfter auf Glas als modernes Gestaltungselement zurückgegriffen. Panorama- und Übereck-Verglasungen öffnen den herkömmlich engen Saunaraum und schaffen so einen fließenden Übergang zwischen dem Sauna- und Grünraum. Sie genießen den freien Blick in den Garten und saunieren im Einklang mit der Natur.
Die Kombination von Holz, Glas und zeitlosem Saunadesign schafft ein individuell gestaltbares Zusammenspiel von Geborgenheit und Transparenz. Um Ihnen ein natürliches Saunaklima zu garantieren, achten wir bei der Planung besonders auf das gesunde Verhältnis von Holz- und Glaselementen.
VERKLEIDUNGEN FÜR INNEN UND AUSSEN
Klar, das richtige Saunaklima ist entscheidend. Doch bei unseren Saunen zählen nicht nur die inneren Werte. Die individuelle Optik Ihrer Sauna soll schließlich Ihren persönlichen Geschmack widerspiegeln, um sich ideal in Ihren Lebensraum einfügen zu können. Wir bieten Ihnen deshalb eine große Bandbreite an Verkleidungen – sowohl für das Innere der Kabine, als auch für die Außenhülle.
Ihren Vorstellungen sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt. Wir könnten Ihre Sauna mit Altholzpaneelen, in ein alpines Chalet verwandeln oder Ihre Sauna in das architektonische Gesamtensemble einbinden, indem wir die Außenverkleidung der Kabine Ihrer Fassade angleichen. Ganz, wie sie wünschen!
Natürlich beschränken wir uns bei der der Verkleidung nicht nur auf Holz – neben Stein, Glas, Furnier und unterschiedlich beschichteten MDF-Lösungen, versuchen wir für jeden Außenraum und jeden Stil das richtige Material zu finden. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf unsere beliebtesten Verkleidungen!
FREIRAUM NUTZEN, DURCH ZUBAUTEN & ABLAGEN
Ganz gleich ob wir Ihre Sauna in ein Gartenhaus, auf einer Terrasse oder gar direkt am Balkon verbauen – wir wissen wie wertvoll Ihr Lebensraum ist. Um den vorhandenen Raum optimal auszunutzen, machen wir auf Wunsch jeden Winkel durch individuelle Verbauten, Ablagen oder versteckte Stauräume nutzbar!
Besonders bei schwierigen Grundrissen und schwer zugänglichem Gelände, bedarf es viel planerischem Geschick und einem gesunden Maß an Phantasie um jeden Kubikzentimeter nutzbar zu machen..
Unsere Fachplaner freuen sich über architektonische Herausforderungen und stellen gerne Ihre Erfahrung unter Beweis. Am Ende findet sich auch für Sie eine maßgeschneiderte Lösung mit ganz eigenem Charme.
FENSTER ÖFFNEN DEN SAUNARAUM
Wir bieten Ihnen Design mit Durchblick – ganz gleich ob es sich um ein schräg liegendes Dachfenster mit Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel, eine tiefe Fensternische oder ein direkt anschließendes Terrassenfenster handelt, unsere Fachplaner integrieren nahezu jede Fenstersituation in Ihre Saunaplanung.
Und sollte es einmal an Fenstern fehlen – kein Problem, wir bauen sowohl in Einbausaunen als auch in freistehende Kabinen Fenster ein. Vom Guckloch bis zum Panoramafenster.
BANKSYSTEME VON KOMPAKT BIS ERGONOMISCH
Wer seinen Saunagang im liegen genießen möchte, hat den Vorteil, dass der Körper der Wärme gleichmäßig ausgesetzt ist und so am meisten Entspannung genießt. Für all jene, die Ihre Füße gern mal in der Sauna ausstrecken, bieten wir deshalb ganz unterschiedliche, auf die persönlichen Bedürfnisse und die Raumverhältnisse angepassten Liegen an.
Neben den klassisch gerundeten und gekanteten Flachliegen aus, statten wir Ihre Saunakabine auch gerne mit ergonomischen Faltliegen, Wendeliegen für Infrarot & Wärmetherapien sowie platzsparenden, versetzbaren Liegesystemen aus. Bei der Liegenkonstruktion greifen wir auf hochwertige, weiche Hölzer mit guten Isoliereigenschaften zurück, um Ihnen einen möglichst wohltuenden Saunagang zu ermöglichen.
TECHNIK FÜR EIN GANZHEITLICHES WELLNESSERLEBNIS
Neben Ihren optischen Präferenzen, prägt vor allem die Art und Weise, wie Sie in Ihrem neuen Wellnessbereich Entspannung finden wollen, die Saunagestaltung ganz wesentlich mit. Das Zusammenspiel an technischer Ausstattung rundet Ihr persönliches Wellnessprogramm ab und lässt Sie mit fast allen Sinnen entspannen.
Genießen Sie ätherische Kräuteraufgüsse mit einem Kombinationsofen, lassen Sie Ihre Seele im abwechselnden Farbenspiel baumeln oder Verschmelzen Sie Infrarotkabine und Sauna.