Wellness für Freigeister
Der Balkon hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Saunastandort entwickelt. Schließlich lässt sich dort der eigene Saunatraum verwirklichen, selbst wenn es an einem geeigneten Platz im Garten oder Wohnraum fehlen sollte.
Entspannung mit Weitblick – Mit einer Balkonsauna verbinden Sie die praktischen Vorteile der Innensauna mit denen der Außensauna. So bietet der Balkon als Sauna-Standort praktische Vorteile für Ihr Saunaerlebnis: dank der exponierten Lage kann der Blick beim Saunieren in die Ferne schweifen und Sie genießen die Aussicht. Außerdem sind Sie am Balkon gleich an der frischen Luft – ideal für die sanfte Abkühlung direkt nach dem Saunagang.
Auch die Balkonsauna lässt sich formschön in die bestehende Architektur einfügen. Dennoch sind teilweise Bewilligungen einzuholen, da der Saunaeinbau am Balkon nicht immer und überall genehmigungsfrei möglich ist. Die besonderen Voraussetzungen für eine Sauna am Balkon klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
„Bereits vorhandene Überdachungen oder vorkragende Mauern lassen sich meist problemlos in die Saunaarchitektur integrieren. Dadurch können sich die Projektkosten verringern und die Sauna wird obendrein vor starker Bewitterung geschützt.“
Andreas Rappl, DEISL Planer


In Harmonie mit der Natur
Showcase
Alternativer Standort
Wo wollen Sie entspannen?
Unabhängig davon wo und wie Sie entspannen wollen, fügen wir die Sauna harmonisch in Ihren Lebensraum ein. Ob Badezimmer, Terrasse oder Garten – jeder Standort bringt eigene Voraussetzungen mit sich.